transformatio;

Bibel; Liturgie; Kultur

Mission Statement

Transformation, Verwandlung ist das Thema von Bibel und Liturgie. Es ist der Kern der christlichen Botschaft. Als Grundzug des Lebens und der Kultur ist Transformation eine Schlüsselaufgabe von Politik und Gesellschaften.

transformatio; beobachtet die gegenwärtigen spirituellen Suchbewegungen, die Umbrüche religiöser Praxen, den Gestaltwandel kirchlichen Lebens, die Chancen interreligiöser Kontakte

transformatio; begreift Bibel und Liturgie als Sinnressourcen und Orientierungshilfen für neue Formen religiösen Lebens, friedliches Zusammenwirken und globale Entwicklung

transformatio; begleitet mit theologischen Grundsatzartikeln (im Peer Review) und mit Reportagen, Essays, Buchbesprechungen, Predigten und Praxisimpulsen die religiösen Transformationsprozesse der Gegenwart

Nr. 2 (2022): Requiem

Unausweichlich trifft der Tod geliebte Menschen und setzt Beziehungen ein Ende. Rituale der Trauer begleiten den oft intensiven Abschiedsprozess. In den letzten Jahrzehnten kann man beobachten, dass sich diese Rituale der Trauer – einst unveränderbar geglaubter Bestandteil der Gesellschaft – transformieren. Die einst vorherrschenden christlichen Deutungen von Tod und Jenseits sind heute (nur noch) eine Stimme in einem vielschichtigen Diskurs. Dieses Heft zum Thema „Requiem” erschließt in interreligiöser Reflexion theologische Auseinandersetzungen mit dem Lebensthema Tod. Es befragt kulturelle Artefakte – Kirchenlied, Film, Musik – auf ihren Beitrag zu diesem Diskurs und zeichnet Spuren des Wandels in Trauerbegleitung und -kultur nach, die nicht zuletzt der Digitalisierung geschuldet sind.

Veröffentlicht: 2022-11-11

Alle Ausgaben anzeigen